Block 6

Wasserstoff – der Energieträger der Zukunft

Auch im Rahmen des sechsten Blocks unserer Webinar-Reihe Wasserstoff – der Energieträger der Zukunft gab es spannende Beiträge aus der Energiewirtschaft, an die sich rege Diskussionen anschlossen. Der sechste Block stand unter dem Titel: „Wasserstoff als Treiber der Sektorkopplung“.

Zu Beginn des Webinars referierte Susan Wilms, LL.M., Geschäftsführung, IKEM e.V., zu den Klimaschutzzielen und der Klimaschutzpolitik im Zusammenhang mit der Sektorkopplung und Wasserstoff. Dabei wies sie auch auf die Herausforderungen im Rechtsrahmen für die Erzeugung von grünem Wasserstoff hin. Hier seien insbesondere die Strombezugskosten ein großes Hemmnis. Gerald Kaendler, Leiter Asset Management, Amprion GmbH, trug vor zum Thema „Systemplanung und Wasserstoff“. Die Integration immer größerer Mengen an Elektrizität aus Wind- und Solarenergie erfordere ein modernes Stromsystem, das in einem Gesamtsystem konzipiert ist und systemisch arbeitet. Wasserstoff biete hier Langzeit-Flexibilität, Dekarbonisierung in einigen Anwendungen und Importfähigkeit. Das mache ihn zu einem zentralen Instrument, wobei die integrierte Systemplanung insofern zukunftsweisend sei. Dr. Geert Tjarks, Geschäftsfeld Wasserstoff, EWE GASSPEICHER GmbH, beleuchtete den Wasserstoff in der Region Nordwest. Norddeutschland sei aufgrund der bereits vorhanden Erneuerbaren Energien, dem initialen Leitungsnetz, der norddeutschen Seehäfen, der Kavernenspeicher sowie der Absatzmärkte Industrie und Verkehr die tragende Säule einer Wasserstoffwirtschaft. Auch stellte er aktuelle Wasserstoffprojekte der EWE AG vor. Dr. Verena Faber, Leiterin Hauptstadtbüro, Wärme Hamburg GmbH, stellte das Wasserstoffprojekt am Standort Hamburg-Moorburg vor – ein Projekt unter Beteiligung von Shell, Mitsubishi Heavy Industries, Vattenfall und der Wärme Hamburg. Neben der Errichtung eines Elektrolyseurs mit einer 100 MW Leistung sei auch die künftige Entwicklung des Standorts zu einem „Green Energy Hub“ vorgesehen. Fabian Schmitz-Grethlein, Bereichsleiter Energiesystem und Energieerzeugung, VKU e.V., wies u.a. darauf hin, dass Klimaschutzziele und das Einsatzpotential von Wasserstoff in Industrie, Verkehr und dem Energiesektor eine Modernisierung der Ferngas- und Gasverteilnetze erforderten. Der VKU sehe in der Belieferung von Gewerbekunden mit Wasserstoff und der Nutzung von Wasserstoff in der dezentralen Wärmeversorgung eine Option zur sukzessiven Dekarbonisierung der Energieversorgung. Dr. Björn Schreinermacher, Leiter Politik, Bundesverband Wärmepumpe e.V., referierte unter dem Thema „Sektorkopplung und Klimaschutz mit Wärmepumpen“. Er beleuchtete den CO2- Vergleich von Wärmepumpen zu Erdgas, Solarthermie und Wasserstoff sowie den PtX im Effizienzvergleich und stellte ferner die „Roadmap Wärmepumpe“ vor. Die Kernbotschaften der Roadmap für die kommende Legislaturperiode seien eine konsequente Ausrichtung der Energiepreise und weiterer rechtlicher Standards an einem fairen Wettbewerb um Klimaschutz sowie ein politisches Signal, dass der Einsatz von Wärmepumpen unter konkreten Zielvorgaben ausgebaut werden soll.

 

Aufzeichnung Folien der Redner