Erfolgreiche Beratung des „Südwestkonsortiums“ bei Erwerb von Anteilen der TransnetBW GmbH
Das „Südwestkonsortium“ hat unter der Leitung der SV SparkassenVersicherung Holding AG 24,95 % der Anteile an der TransnetBW GmbH gekauft. Federführend beraten wurde das „Südwestkonsortium“ von einem Team der Rosin Büdenbender Anwälte.
Das „Südwestkonsortium“ bestehend aus ca. 50 Unternehmen, mehrheitlich Spar-kassen aus Baden-Württemberg, hat unter der Leitung der SV SparkassenVersiche-rung Holding AG 24,95 % der Anteile an der TransnetBW GmbH gekauft. Neben den Sparkassen sind u.a. die Landeskreditbank Baden-Württemberg und die Evan-gelische Landeskirche Württemberg Investoren des „Südwestkonsortiums“. Der Vollzug der Transaktion steht unter den üblichen Bedingungen.
Für die weiteren zum Verkauf stehenden 24,95 % der Anteile steht der Kreditanstalt für Wiederaufbau, KfW, Frankfurt, ein Vorkaufsrecht zu. Die EnBW AG bleibt Mehr-heitseignerin von TransnetBW.
TransnetBW ist einer der vier großen Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland, dessen Netz sich überwiegend in Baden-Württemberg befindet. TransnetBW ist u.a. verantwortlich für das größte Leitungsprojekt im Rahmen der Energiewende, die Errichtung von Suedlink.
Anlass für den Verkauf ist der enorme Kapitalbedarf für die Energiewende und den Ausbau der Stromnetze im Besonderen. Mit dem Anteilsverkauf ist die EnBW noch besser in der Lage, die anstehenden Milliardeninvestitionen in neue Anlagen zur Stromerzeugung aus grünen Energien, die Energienetze und die Zukunft der Mobi-lität vorzunehmen.
Für viele Investoren sind sichere und renditetragende Investments in die Infrastruk-tur ein begehrtes Anlageziel. Entsprechend hatte das Bieterverfahren international für großes Interesse gesorgt. Dass die Sparkassenfinanzgruppe, die L-Bank und weitere Versicherungen und Versorgungseinrichtungen aus Baden-Württemberg den Ausbau des Übertragungsnetzes begleiten, ist eine gute Nachricht für eine re-generative Energiezukunft.
Federführend beraten wurde das „Südwestkonsortium“ von der auf den Energiesek-tor spezialisierten Kanzlei Rosin Büdenbender aus Essen. Das Team der Essener Rechtsanwaltsgesellschaft war insbesondere für die rechtliche Beratung bei den Kauf- und Gesellschaftervereinbarungen mit der EnBW AG, die rechtliche Due Dili-gence, die Fusionskontrolle und den Bereich Kartellrecht sowie alle energierechtli-chen Fragestellungen verantwortlich.
Unterstützt wurde Rosin Büdenbender von der ebenfalls in Essen ansässigen Kanzlei Kümmerlein, Simon & Partner Rechtsanwälte mbB, die schwerpunktmäßig in den Bereichen Öffentliches Recht, Real Estate, Arbeitsrecht, IP/IT- und Daten-schutzrecht, Werkvertrags- und Versicherungsrecht sowie bei der Fusionskontrolle tätig war. Linklaters LLP war für die Bereiche Steuerrecht und Finanzierung verant-wortlich und beriet in rechtlicher und steuerlicher Hinsicht bei der Errichtung des Bündelungsvehikels und eines Feedervehikels für die Investoren. Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH war bei der Errichtung des Bündelungsvehikels und des Feedervehikels sowie in kapitalanlagerechtlichen und aufsichtsrechtlichen Fragestellungen tätig.
Berater „Südwestkonsortium“:
Inhouse Recht: SV SparkassenVersicherung Holding AG
Dr. Daniela Franke, Dr. Wolfgang Foldenauer
Rosin Büdenbender Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Essen:
Dr. Thomas Brunn LL.M. (Columbia University) (Federführung, M & A, Corporate), Dr. Peter Rosin (Federführung, M & A, Energierecht), Dr. Kristin Spiekermann (Fe-derführung Energierecht), Janna Vöcking (M & A, Energierecht), Christina Will (Zivil-recht, Energierecht), Prof. Dr. Michael Bartsch (Energierecht, Fusionskontrolle), Ja-na Michaelis, LL.M, Wiegand Laubenstein, Tobias Dingerdißen, Tim Jesse (alle Energierecht), Friederike Beck-Broichsitter (Öffentliches Recht).
Kümmerlein, Simon & Partner Rechtsanwälte, Essen:
Prof. Dr. Gerrit Forst LL.M. (Cambridge) (Federführung, M & A, Corporate), Dr. Ste-fan Heutz (Federführung, M & A, Corporate), Dr. Bettina Keienburg, Dr. Stefan Wie-sendahl, Dr. Johannes Schulte, Nils Möller (alle Öffentliches Recht), Alexander O’Connolly LL.M. (GWU), Jan-Felix Wickermann, Sebastian Raape (alle Real Esta-te), Christian Althaus, Patrick Libuda, Jonathan Monz (alle Arbeitsrecht), Dr. Kay Diedrich, Dr. Noëlly Jaspers, Dr. Daniel Hußmann (alle IP/IT- und Datenschutz-recht), Anna Lisowska (Werkvertragsrecht, Versicherungsrecht), Albrecht von Loe-wenich (Werkvertragsrecht), Dr. Daisy Walzel LL.M. (Oec.) (Fusionskontrolle).
Linklaters LLP:
Dr. Rainer Stadler (Federführung Steuern, Investment Funds), Przemyslaw Lipin (Federführung Finanzierung), Martin Mager (Investment Funds), Carsten Grave (Kartellrecht), Carl Sanders (Corporate), Christopher Bremme, Ruth-Jeannette Losch (Energierecht), Anne Rosenow, Alexander Zitzl, Marius Ludwig, Christoph Peters, Johanna Schmidt (alle Steuerrecht), Sophie Laureen Schneider (Corpora-te), Kalin Ivanov, Dr. Johannes Gottwald (beide Finanzierung).
Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München:
Martin Wolfstetter (Federführung, Investmentrecht), Nicole Alexander-Huhle M.B.L.-HSG (Investmentrecht), Bernhard Schex, Dr. Iris Meeßen, Kassandra Liesenfeld LL.B. (alle öffentliches Wirtschaftsrecht), Dr. Gerhard Pischel LL.M. (Kartellrecht), Cornelia Weber (Mergers & Acquisitions), Alexander Jekeli (Finanzierungen)
Über die Rosin Büdenbender Rechtsanwaltsgesellschaft mbH: Die Essener Energierechtskanzlei Rosin Büdenbender mit 16 Rechtsanwälten befasst sich mit der gesamten Breite des Energiewirtschaftsrechts: M&A und Transaktionen in der Energiewirtschaft, Regulierung Strom und Gas, Kraftwerksregulierung, Energiekar-tellrecht, Recht der erneuerbaren Energien, KWKG, Energievertrieb, Energiegroß-handel, Konzessionsrecht, E-Mobility, Klimaschutz, Atomrecht, Telekommunikati-onsrecht, Wettbewerbsrecht (UWG), energiebezogenes Kapitalmarktrecht, Compli-ance-Management sowie Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Europarecht einschließlich Beihil-ferecht und Umweltrecht. Die Kanzlei veranstaltet außerdem regelmäßig Work-shops und Webinare und richtet am 24. August 2023 den 22. Deutschen Energie-rechtstag in Essen aus.
Medienkontakt: Julia Scharlemann, Tel. 0151-74 24 3003,
info@rosin-buedenbender.com