Gutachten zur Transformation der Gasnetze
Fragen der Refinanzierung von Investitionen in H₂-Ready-Maßnahmen und H₂-Neubaumaßnahmen für Verteilernetzbetreiber stehen im Mittelpunkt einer aktuellen Stellungnahme.
Als eine der führenden Rechtsanwaltskanzleien für die Beratung im Bereich Wasserstoff und relevanter Transformationsprozesse und -projekte hat Rosin Büdenbender nun ein Rechtsgutachten zur Gasnetztransformation vorgelegt. Es werden Fragen zur Refinanzierung der Kosten für H2-Ready-Maßnahmen und H2-Neubaumaßnahmen über das Erdgas-Regulierungsregime adressiert. Das Gutachten erfolgte im Auftrag der Thüga Aktiengesellschaft und vier ihrer Partnerunternehmen.
Die Geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Peter Rosin, Jana Michaelis LL.M und Dr. Kristin Spiekermann zeigen in ihrem Gutachten auf, welche Möglichkeiten die Vorgaben des EU-Gaspakets enthalten, um Rechtssicherheit für die Refinanzierung von Investitionen in H2-Ready-Maßnahmen und H2-Neubaumaßnahmen für die Verteilernetzbetreiber zu schaffen.
Ausführliche Informationen zum Thema Wasserstoff und die Beratung der Kanzlei Rosin Büdenbender in diesem Bereich finden Sie hier: Wasserstoff – Ein zentrales Element der Energiewende
Das Rosin Büdenbender Gutachten können Sie in der Zeitschrift „Netzwirtschaften & Recht“ (2025, Heft 01, Beilage, 1-28) lesen und hier herunterladen: NuR 2025 Beilage 1
Weitere Informationen zum Gutachten:
Thüga Pressemitteilung vom 19. Februar 2025 „Wasserstoff-Hochlauf“
Energate vom 19. Februar 2025 „Wasserstoff-Infrastuktur“