DEUTSCHER ENERGIERECHTSTAG
Das Energiewirtschafts-Event, das unternehmerische, politische und juristische Perspektiven zusammenbringt.
Das Energiewirtschafts-Event, das unternehmerische, politische und juristische Perspektiven zusammenbringt.
Das Energiewirtschafts-Event, das unternehmerische, politische und juristische Perspektiven zusammenbringt.
Der Deutsche Energierechtstag, vor über 20 Jahren ins Leben gerufen und unter der Federführung von Dr. Peter Rosin etabliert, hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Event entwickelt, um die drängenden Themen der Energiewirtschaft zu diskutieren – in letzter Zeit vornehmlich die großen Herausforderungen der Energiewende. Der Kreis der Speaker und Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist bewusst gemischt. Erst durch die unterschiedlichen Perspektiven von Persönlichkeiten aus Unternehmen und Industrie einerseits und Bundes- und Landesbehörden und Richterschaft und Anwaltschaft andererseits ist es möglich, Themen in ihrer ganzen Komplexität zu
betrachten und Lösungen gemeinschaftlich näher zu kommen.
„
Die Energiewende ist eine Herausforderung, die nur von allen Akteuren gemeinsam gemeistert werden kann. Für diesen Austausch möchten wir ein Forum bieten."
„
Die Energiewirtschaft entwickelt sich so dynamisch, dass scheinbar einfache Fragen zur Herausforderung werden: Wie schafft man Rechtssicherheit? Wie bekommt man Verbindlichkeit für Planungen?"
„
Essen ist ein ausgezeichneter Standort, um über die Entwicklungen und Herausforderungen im Energiebereich und der Zukunft der Energiebranche zu diskutieren."
RÜCKBLICK DET
Highlights aus den letzten Jahren
Die Partner des DET*
*Stand 2025